
Hilfe aus Bern und den Kantonen
Die Photovoltaik-Produktion wird zunehmen, so die Bundesregierung, die in ihrer Strategie 2050 einen großen Teil des derzeit in Kernkraftwerken erzeugten Stroms durch neue erneuerbare Energien

Die Photovoltaik-Produktion wird zunehmen, so die Bundesregierung, die in ihrer Strategie 2050 einen großen Teil des derzeit in Kernkraftwerken erzeugten Stroms durch neue erneuerbare Energien

Das eidgenössische Raumplanungsgesetz (RPG) regelt die Bewilligungspraxis für Solaranlagen im Bau- und Landwirtschaftsgebiet. Für „ausreichend angepasste“ Solaranlagen genügt eine Anzeige bei der zuständigen Behörde, da

Nach dem neuen Energiegesetz besteht seit Anfang 2018 die Möglichkeit, eine sogenannte Eigenverbrauchsgemeinschaft, abgekürzt CPR, zu bilden. Solche Gruppierungen machen Mehrfamilienhäuser, die mit Photovoltaikanlagen ausgestattet

Zunehmend werden Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichern kombiniert. Hier finden Sie einige Informationen zu diesem Thema. Stromspeicher in Kombination mit Photovoltaikanlagen Ein hoher Anteil an Eigenverbrauch ist

Bisher haben wir gesehen, wie man mit der Installation einer Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung Geld verdienen kann. Heute wollen wir uns auf solarthermische Paneele (auch solare

Die Bewohner der historischen Stadtkerne sind mit landschaftlichen Einschränkungen konfrontiert, die die Installation von Fotovoltaikanlagen auf ihren Dächern einschränken. In einigen Fällen sind sie so